Der Landbote vom 09.12.2017
Die Mutmacherin
Die Winterthurerin Helene Brändli wurde bereits mit zwölf Jahren das erste Mal in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Heute steht sie mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen anderen Patienten bei – und gibt ihnen Hoffnung.
Curaviva
Herausforderung Depression
Psychische Krankheiten sind für Heime und Institutionen eine Herausforderung.
Oft erschweren Scham und Stigmata die angemessene Behandlung. Dabei steigt gerade im Alter das Suizidrisiko. Nun sollen Versorgungslücken angegangen werden.
Der Artikel behandelt dabei auch die Arbeit von EX-IN Bern
Solothurner Zeitung vom 01.09.2016
Die Vögel, die mich riefen
Markus Eisendraut hat mit sechs Jahren zum ersten mal Stimmen gehört. Heute unterstützt er als Co-Leiter einer Selbsthilfegruppe Stimmenhörer und kämpft gegen deren Stigmatisierung.
SRF Radio- Sendung Kontext vom 15.08.2016
Peer Weiterbildung: Das Jahr der Verwandlung
Der Verein EX -IN Bern und die Stiftung Pro Mente Sana bieten die Peer Weiterbildung auf der Grundlage des EX-IN Curriculums an. EX-IN steht für Experienced Involvement, also den Einbezug von Erfahrenen.
In der Reportage erfahren wir viel über die Motivation, zum Peer zu werden und werden Zeugen eines unverwechselbaren Ausbildungsklimas.
Anne Knobel 2012
Auf der Suche nach der Schöpferin
Eine junge Frau auf der Suche nach der Schöpferin, die sie durch die Nacht führt. In ihrer Psychose folgt sie dem Vollmond und landet schliesslich in der Psychiatrie. Der autobiographische Bericht schildert die Hochgefühle während der Manie und die Leere der anschliessenden Depressionsphase.